Projektübersicht
KMU-innovativ-2: In-Line Detektion in chipbasierten Durchfluss-PCR-Systemen für die Nukleinsäureanalytik in der Liquordiagnostik bei Meningkokken-Verdacht
Projektbeschreibung
Zielsetzung ist die Umsetzung einer chipbasierten Nukleinsäureanalytik-Plattform für Primäranwendungen in der Liquoranalytik für den Meningokokken-Nachweis, die eine Diagnose in wenigen Minuten erlaubt und auch direkt vor-Ort (Bedside-Diagnostik) ohne ausgestattete Labore genutzt werden kann. Das System umfasst sämtliche Arbeitsschritte von der Aufreinigung der Probe, über die Extraktion der Nukleinsäuren, deren Amplifikation bis zur in-Line Detektion im kontinuierlichen Fluss.
Die erfolgreiche Behandlung lebensbedrohlich erkrankter Patienten hängt im hohen Maße von der rechtzeitigen Erkennung und sicheren Identifizierung des ursächlichen Erregers ab. Die Meningitis selbst verläuft häufig mit Folgeschäden und sogar tödlich. Innerhalb des Projektes wird ein Testsystem realisiert, dass eine zeitnahe und eindeutige Diagnostik erlaubt. Dabei sind die Arbeiten auf die beiden Kernbereiche Lab-on-a-Chip-Umsetzung und
Oberflächenfunktionalisierungstechniken für die Biosensoren sowie der Geräteaufbau und die Erarbeitung von Primern und Protokollen für die Chipplattform und deren anschließende Evaluierung an realen Proben aufgeteilt.
Die Ergebnisverwertung erfolgt derart, dass das System kurzfristig nach Projektabschluss für Nicht-Diagnostik-Anwendungen in den microfluidic ChipShop-Katalog aufgenommen wird. Für die Zulassung der Diagnostikplattform sind weitere 1,5 Jahre nach Projektende eingeplant. DieLaborartzpraxis Elbracht wird einer der Pilotanwender der Plattform sein.
Laufzeit
01.10.2008 bis 30.09.2011
Projektleitung
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Telefon:7161
E-Mail:ruehe@imtek.de
Kooperationspartner
Firma microfluidc-Chipshop
Finanzierung
KMU-Innovativ-2