Projektübersicht
Innovativer Leistungsverstärker für den digitalen Transmitter (iPADT)

Projektbeschreibung
Die Energieeffizienz von Hochfrequenzleistungsverstärkern mit Anwendungen im Mobilfunk ist insbesondere bei modernen, hochwertigen Modulationsverfahren unbefriedigend und liegt im typischen Betriebsbereich weit unter 50 %. Eine Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz sind digitale Schaltverstärker, die theoretisch eine Effizienz von 100 % erreichen.
In dem Projekt iPADT werden Schaltverstärker in einer 100 nm GaN-Technologie entworfen, prozessiert und charakterisiert. In erster Linie werden schaltungstechnische Maßnahmen zur Erhöhung des Spannungshubs und damit der Ausgangsleistung, sowie zur Reduktion der Schaltverluste durch reduzierte Anstiegs- und Abfallzeiten beim Schaltvorgang untersucht. Mit den entworfenen Transistoren und realisierten, integrierten Schaltungen sollen in einem zweiten Schritt Schaltverstärker der Klasse D und E als Demonstratoren aufgebaut und getestet werden.
Laufzeit
01.10.2012 bis 01.10.2015
Projektleitung
Prof. Dr. Oliver Ambacher
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Oliver Ambacher