Projekte
Mikrothermomechanische Generatoren
Projektbeschreibung
Mikrowärmekraftmaschinen sind im Wesentlichen eine miniaturisierte Version von makroskopischen Wärmekraftmaschinen. Durch den periodischen Transport von thermischer Energie von einer Wärmequelle zu einer Wärmesenke. Ein Teil dieser Wärmeenergie wird durch diesen "Motor" in mechanische Energie gewandelt. Die Entwicklung dieser Mikrowärmekraftmaschinen stellt eine große Herausforderung mit Problemen aus verschiedenen Ingenieursdisziplinen, wie Wärmeleitung und Maschinenbau dar. Durch die zusätzliche Integration eines elektrischen Generators in diese Wärmekraftmaschinen wird die Problemstellung noch um den Bereich der Elektrotechnik erweitert. Durch den Einsatz eines pyroelektrischen, sowie eines elektromagnetischen Wandlers konnte wir erfolgreich die Machbarkeit eines solchen Konzepts zeigen sowie elektrische Energie. Der Fokus unserer aktuellen Forschung liegt derzeit in der Entwicklung neuer Wärmekraftmaschinen mit integrierter elektrischer Energiegewinnung unter Ausnutzung verschiedener physikalischer Effekte. Zeitgleich arbeiten wir auf dem Gebiet der dynamischen thermischen Grenzflächen, die häufig ein Problem im Zusammenhang mit Mikrowärmekraftmaschinen darstellen.
Laufzeit
25.10.2010 bis 24.10.2013
Projektleitung
Dr. Michael Kröner (Prof. Dr. Peter Woias)
Ansprechpartner/in
Dr. Michael Kröner, Shankar Ravindran
Finanzierung
Graduiertenkolleg Micro Energy Harvesting
Schlagworte
Micro Energy Harvesting, Dynamic heat engine, Pyroelectric generator, Thermal energy harvesting, Thermal interfaces