Projekte
Multdisziplinäre Initiative der Region Karlsruhe-Freiburg zur Aus- und Weiterbildung in der Mikroverfahrenstechnik insbesondere der kontinuierlichen Analyse- und Reaktionstechnik (KARMI-KF)
Projektbeschreibung
In einer gemeinsamen Initiative greifen Institute der Universität Freiburg, der Universität Karlsruhe und das Fraunhofer ICT eine BMBF-Fördermaßnahme auf, um eine verbesserte Ausbildung und Schulung in der Mikroverfahrenstechnik zu etablieren.
Ziel der Initiative ist es, die in Deutschland zweifelsfrei vorhandenen Kompetenzen auf den Gebieten Entwicklung und Fertigung von mikroverfahrenstechnischen Komponenten und Systemen, praktischer und industrienaher Einsatz der Mikroverfahrenstechnik, sowie akademische, wissenschaftlich-technische Grundlagen der Mikroverfahrenstechnik zusammenzuführen und in Ausbildungsmaßnahmen für Studierende umzusetzen. Das betrifft in diesem Fall die Bereiche organische, anorganische und analytische Chemie, Mikroverfahrenstechnik, mechanische Verfahrenstechnik und begleitend die integrierte optische Messtechnik aus der angewandten Forschung.
An Lehrstuhl für Konstruktion von Mikrosystemen werden zu diesem Zweck spezifisch für die studentische Ausbildung optimierte Mikroreaktoren entwickelt und den Projektpartnern bereitgestellt. Der praktische Einsatz erfolgt in Lehrveranstaltungen an den Universitäten Karlsruhe und Freiburg.
Laufzeit
01.01.2007 bis 31.12.2010
Projektleitung
Dr. Norbert Kockmann
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Peter Woias
Telefon:0761/203-7490
E-Mail:woias@imtek.de
Kooperationspartner
Prof. Bannwarth, Prof. Janiak, Prof. Krossing (Uni Freiburg), Prof. Nirschl, Dr. Leneweit (Uni Karlsruhe), Dr. Löbbecke (Fraunhofer-ICT, Pfinztal)
Schlagworte
Mikroreaktoren, chemische Analyse, chemische Synthese, studentische Ausbildung