Eingebettete Mikroysteme
Graduiertenkolleg Eingebettete Mikrosyteme – GRK 1103
Eingebettete Mikrosysteme entstehen durch die Kombination von Sensorik, Mikroelektronik und Informatik. Dies ermöglicht intelligente und kommunikationsfähige Einheiten, die meist unsichtbar in Alltagsanwendungen integriert sind. Beispiele finden sich in der medizinischen Diagnostik, im Betrieb von Kraftfahrzeugen und in der Sicherheitstechnik.
 Das Graduiertenkolleg „Eingebettete  Mikrosysteme“ bietet 20 ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten  ein wissenschaftlich hochaktuelles und industriell relevantes  Forschungsfeld auf dem Weg zur Promotion. Das Kolleg löst die Grenzen  zwischen den Disziplinen der Informatik und der Mikrosystemtechnik auf:  Regelmäßige Workshops stimulieren den ständigen interdisziplinären und  persönlichen Austausch und sorgen für ein deutschlandweit einzigartiges  wissenschaftliches Profil der Absolventen. 
 
 Die Deutsche  Forschungsgemeinschaft DFG fördert das Graduiertenkolleg bis 2014 mit  über 4 Mio. Euro. Unterstützt wird es auch von regionalen Unternehmen  wie der SICK AG aus Waldkirch, Endress & Hauser aus Weil am Rhein,  der Micronas AG aus Freiburg sowie dem HSG-IMIT aus  Villingen-Schwenningen. 
 
 Kontakt:
 Prof. Dr. Wolfram Burgard (Informatik)
 Prof. Dr. Oliver Paul (IMTEK)
 
 
 
