Projects
Soziale Nachbarschaft und Technik (SoNaTe)
Project description
SoNaTe steht für die technische Unterstützung von sozialer Kommunikation und Bewirtschaftung des Alltages in Nachbarschaften sowie für die Stärkung von regionalen Ökonomien (Hauptziel). Soziale Netzwerke wie Familien und Bekanntenkreise, Kontakte zu Handels- und Dienstleistungsunternehmen vor Ort u. a. m. werden durch ein digitales Kommunikationsnetzwerk gefördert, vereinfacht und erhalten. Die Anwendung soll mittels eines gemeinwirtschaftlichen Geschäftsmodells (Genossenschaft) getragen werden, das die Interessen und den Nutzen der verschiedenen Akteure verknüpft und zudem positive regionalökonomische Effekte erzielt. SoNaTe ist territorial (Sozialraum) und in der Lebenswelt seiner Nutzerinnen
und Nutzer verankert. Die Anwendung unterstützt
• soziale Nachbarschaften (Aufbau von Vertrauen, Bildung von Sozialkapital)
• Dienstleistungs- und Warentausch für den täglichen Bedarf (haushaltsökonomischer Nutzen, geringe Transaktionskosten,
Regionalökonomie) ,
• Interaktion zwischen Generationen und ethnischen Gruppen
• ökologisch verantwortliche Mobilität im und außer Haus (gegenseitige Unterstützung, Mobilitätskonzept),
• Teilhabe an kulturellen und Freizeit-Angeboten vor Ort (Stärkung der sozialen Kohäsion)
• Nutzung und Bewirtschaftung gemeinsamer Ressourcen (Gemeinschaftsflächen, technisches Equipment)
• Schaffung von Beschäftigungsoptionen im Rahmen bezahlter Dienstleistungen im Netzwerk.
Start/End of project
01.11.2015 until 30.04.2021
Project manager
Prof. Dr. Leonhard Reindl
Contact person
Dr. Christian Ortolf
Phone:+49 761 203 7298
Email:ortolf(at)informatik.uni-freiburg.de
Partners
Prof. Dr. habil Thomas Klie, AGP Sozialforschung (FIVE e.V./Verbundkoordinator); Dr. Rul von Stülpnagel, Institut für Informatik und Gesellschaft (IIG), Kognitionswissenschaften Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. Dr. Christian Schindelhauer, Institut für Informatik (IIF) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Dr. Chantal Ruppert-Winkel, Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Architekten Frey, Freiburg Quartierstreff Bauverein Breisgau e.V. ITstrategen GmbH; Okle GmbH Großhandelszentrale; Stadt Bühl; SPES e.V. Stadt Freiburg; Telocate GmbH Freiburg.
Funding
Bundesministerium für Bildung und Forschung