Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Professuren Buse, Karsten Lehre

Lehrveranstaltungen

 

Veranstaltungen im Sommersemester


Laser

Vorlesung + Übung

Lehrperson: Ingo Breunig

Laser bieten Ingenieur:innen eine vielseitige und mächtige technologische Plattform. Mit dieser werden auf verschiedenen Gebieten Fortschritte erzielt oder sogar revolutioniert. Darunter sind zum Beispiel Produktion, Kommunikation, Sensorik oder Biomedizintechnik.

In diesem Kurs behandeln wir, wie Laserlicht in verschiedenen Konfigurationen erzeugt und wie es manipuliert wird. Außerdem diskutieren wir, welche Lasertypen sich für welche Anwendungen besonders eignen.

C-Wave

 


Optische Messverfahren

Seminar

Lehrperson: Karsten Buse

Aktiv Teilnehmende wählen zu Beginn des Seminars aus einer Liste das Thema aus, zu dem sie – nach Literaturstudium, Diskussion, Recherche und Anleitung – einen ca. 30-minütigen Vortrag zunächst ausarbeiten und schließlich im Seminar präsentieren werden. Dem Vortrag, der auf Deutsch oder Englisch gehalten werden kann, folgen eine inhaltliche Diskussion und die Analyse unter vortragstechnischen Aspekten.

 


Optik-Kolloquium

Verantwortliche Lehrpersonen: Karsten Buse, Alexander Rohrbach, Hans Zappe 

 

Veranstaltungen im Wintersemester


Optische Materialien

Vorlesung + Übung

Lehrperson: Ingo Breunig

Optische Materialien können Licht auf verschiedenste Art manipulieren. Das macht sie unverzichtbar für eine Reihe ingenieurstechnischer Anwendungen wie Optoelektronik, Kommunikation, Sensorik, Bildgebung und Lasertechnologie.

In diesem Kurs behandeln wir, wie Licht mit Materie wechselwirkt und wie die Struktur der Materie ihre optischen Eigenschaften beeinflusst. Dabei decken wir die wichtigsten Effekte ab, die für die oben genannten Anwendungen relevant sind und diskutieren Möglichkeiten und Einschränkungen aus der Materialsicht.

Optische Materialien

 


Integrated Photonics

Seminar

Lehrperson: Karsten Buse

Für Seminarvorträge werden Themen aus dem Bereich der integrierten Photonik angeboten. Unter individueller Betreuung und unterstützt u.a. durch Tutorien zur professionelle Literaturrecherche und die Präsentation von exzellenten Vorträgen erfolgt die Ausarbeitung und Präsentation des Themas im Seminar. Dem Vortrag folgen eine inhaltliche Diskussion und die Analyse unter vortragstechnischen Aspekten.

 


Optik-Kolloquium

Verantwortliche Lehrpersonen: Karsten Buse, Alexander Rohrbach, Hans Zappe

Benutzerspezifische Werkzeuge