Dr. Katharina Dormanns
Arbeitsgruppe LabDisk
Vita
Dr. Katharina Dormanns studierte Bionik im internationalen Studiengang an der Hochschule Bremen mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Projektmanagement. Darin eingebettet war ein Auslandssemester, in dem sie am Centre for Biomimetics der University of Reading, England, Sensoren für das interdisziplinäre Forschungsfeld Soft Robotics entwickelte. In ihrer Bachelorarbeit am ITV Denkendorf in Kooperation mit der Firma MAFAC, Alpirsbach, beschäftigte sie sich mit der bionischen Entfeuchtung der Abluft von Maschinenteilereinigungsanlagen. Im Jahr 2009 erreichte sie zusammen mit ihrer Kommilitonin Kirstin Casdorff beim vom Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) und dem Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen initiierten Businessplan-Wettbewerb Bionik den 2. Platz. Ihre Doktorarbeit am Department of Mechanical Engineering an der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland, behandelte das mathematische Modellieren des neurovaskulären Systems und die multiskalierte Computeranalyse der Mikrodurchblutung des menschlichen Gehirns. Seit Juni 2016 ist sie als Fluidikingenieurin bei Hahn-Schickard in der Arbeitsgruppe LabDisk tätig und leitet dort das KMU-innovativ-Förderprojekt HLA-Express. Seit Juni 2017 leitet Dr. Katharina Dormanns die Gruppe Microfluidics on Hahn-Schickard Devices.
Publikationen
Weitere Publikationen
- Dormanns, K.; Brown, R.G. and David,T. (2016):The role of nitric oxide in neurovascular coupling. Journal of Theoretical Biology, 394, 1-17.
- Dormanns, K.; Brown, R.G. and David,T. (2015): Neurovascular Coupling: A Parallel Implementation. Frontiers in Computer Neuroscience, 9, 109-126.
- Dormanns, K.; Brown, R.G. and David,T. (2015): Multiscale modelling of neurovascular coupling in tissue-like structures. Australasian Winter Conference on Brain Research, Queenstown, Neuseeland.
- Dormanns, K.; van Disseldorp, E.J.; Brown, R.G. and David, T. (2014): Neurovascular coupling and the influence of luminal agonists via the endothelium. Journal of Theoretical Biology, 364, 49-70.
- Dormanns, K.; Brown, R.G. and David, T. (2014): Dynamic Parallel Simulation of Neurovascular Coupling. World Congress of Biomechanics, Boston, USA.
- Dormanns, K.; Brown, R.G. and David, T. (2014): From experiments to differential equations – Possibilities and limitations of mathematical modelling and simulation of neurovascular coupling. Australasian Winter Conference on Brain Research, Queenstown, Neuseeland.
- Dormanns, K.; Brown, R.G. and David, T. (2013): Say NO to Alzheimer´s! – The importance of an uncommon messenger molecule shown in computational simulations. Australasian Winter Conference on Brain Research, Queenstown, Neuseeland.
Kontakt
E-Mail: | Katharina.Dormanns@Hahn-Schickard.de |
Tel.: | +49 761 203-73293 |
Fax: | +49 761 203-73299 |
Büro: | Geb. 78 |
Anschrift
Hahn-Schickard
Georges-Köhler-Allee 103, 2.OG (Anbau)
79110 Freiburg