Projekte
Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale der Mikrosystemtechnik in der Raumfahrttechnik - MST in Space
Projektbeschreibung
Drastische Beschränkungen bei Größe, Gewicht, Medien- und Energieverbrauch, extreme Betriebsbedingungen und ausgesprochen hohe Leistungs- und Zuverlässigkeitsanforderungen bilden das typische Umfeld, in dem ein technisches System der Raumfahrt arbeitet. Die Mikrosystemtechnik (MST) weist aufgrund verschiedener spezifischer Eigenschaften ein hohes Potential für die Nutzung in der Raumfahrt auf: Sie liefert Komponenten und Systeme mit geringer Größe, geringem Gewicht, geringem Energieverbrauch, einem hohen funktionellen Integrationsgrad und hoher Zuverlässigkeit.
Das Studienprojekt „MST in Space“ soll die strategische Bedeutung der MST in der Raumfahrt analysieren. Mit den Ergebnissen soll einerseits die Mikrosystemtechnik-Forschung den Trend des Einsatzes ihrer Produkte für künftige Raumfahrtanwendungen rechtzeitig entdecken und formulieren können und andererseits soll die Raumfahrttechnik die neuen Chancen aus dem Einsatz der Mikrosystemtechnik in der Raumfahrt ausloten können, um sie im Sinne des Deutschen Raumfahrtprogramms in geeignete Projekte umzusetzen.
Laufzeit
01.01.2004 bis 31.12.2005
Projektleitung
Prof. Dr. Peter Woias
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Peter Woias
Telefon:0761/203-7490
E-Mail:woias@imtek.de
Kooperationspartner
Prof. Brieß, TU Berlin
Schlagworte
Mikrosysteme, Weltraumanwendungen, Bestandsaufnahme aktueller Aktivitäten, Identifikation aussichtsreicher Entwicklungsfelder, Empfehlungen für strategische Maßnahmen