Projekte
German Artificial Sphincter System „GASS“. Eine intelligente, telemetrisch bedienbare Schließmuskelprothese zur Kontrolle der Blasen- und Darmentleerung.
Projektbeschreibung
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts wurde ein künstlicher Schließmuskel auf Basis der Im Projekt GASS entwickelt Mikropumpe konzipiert, hergestellt und im Tierversuch getestet. Das kompakte System (Abb. 1) besteht auf einem Hohlkörper der um den defekten Schließmuskel gelegt wird und einer Mikropumpe die den Hohlkörper je nach gewünschtem Kontinenzgrad unter Druck setzt. Das Gehäuse enthält die Mikropumpe, Drucksensoren ein Ventil sowie gesamte elektronische Steuerung, einschließlich Kommunikation und Energieversorgung. Die wesentlichen Projekterfolge waren die Reduktion der Ansteuerspannung der Mikropumpe auf 40V Spitze-Spitze, sowie ihre Leistungsaufnahme von 212 mW auf 63 mW sowie die erhebliche Miniaturisierung der Elektronik. Zudem konnte eine normalgeschlossenes Mikroventil entwickelt werden.
Laufzeit
01.01.2008 bis 31.12.2011
Projektleitung
Frank Goldschmidtboeing (Prof. Dr. Peter Woias)
Ansprechpartner/in
Frank Goldschmidtboeing
Telefon:0761 / 203-7496
E-Mail:fgoldsch@imtek.de
Kooperationspartner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Prof. Dr. Ing. Gerd Hirzinger
Klinik. f. Allgemein- und Viszeralchirurgie
Prof. Dr. Dr.h.c./RC U.T. Hopt