Projekte
MaKoS - Manipulation und Kontrolle von turbulenten Strömungen
Projektbeschreibung
Das Gesamtziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung von Verfahren bzw. Methoden, die durch eine aktive, energieeffiziente und robuste Manipulation und Steuerung der turbulenten Grenzschichtströmung zu einer signifikanten Reduktion des Gesamtwiderstands am Tragflügel eines Flugzeugs führen. Diese Manipulation der turbulenten Grenzschicht soll durch ein geregeltes Eingreifen eines Arrays aus Mikroaktuatoren erfolgen.
Die Aufgabe des IMTEKs im Rahmen des Verbunds MaKoS ist die Entwicklung und Breitstellung eines geeigneten Aktuator-Arrays. Die projektierten Anforderungen an die Aktuatoren gehen mit einem Hub von bis zu einem Millimeter bei Frequenzen von bis zu einigen 10 Kilohertz deutlich über bisher bekannte Akuatoren hinaus. Daher bestehen ein erheblicher Forschungsbedarf bezüglich des Aktuationsprinzips und der konstruktiven Auslegung der Aktuatoren.
Laufzeit
01.01.2014 bis 31.12.2016
Projektleitung
Frank Goldschmidtboeing (Prof. Dr. Peter Woias)
Ansprechpartner/in
Frank Goldschmidtböing, Muhammad bin Mansoor
Telefon:0761 / 203-7496
E-Mail:fgoldsch@imtek.de
Kooperationspartner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Universität der Bundeswehr München, Universität des Saarlands, RWTH Aachen, AIRBUS