Projekte
Entwicklung und Modellierung eines hybriden -Systems zur Verbesserung der Zuverlässigkeit energieautarker Systeme mittels verbesserten Energiemanagements - Graduiertenkolleg 1322.
Projektbeschreibung
Normalerweise enthalten energieautarke Systeme eine Energiequelle und einen Energiespeicher. In der Arbeit sollen die Möglichkeiten hybrider Systeme im Niedrigenergiebereich untersucht und in Simulation und Hardware umgesetzt werden, welche die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erhöhen. Daraus entstehen intelligente Systeme, welche ihr Verhalten an gegebene Umweltzustände anpassen und eine Art von „Energy Awarness“ zu erreichen. Hierfür werden Untersuchungen der Auswirkungen des Energieverbrauchs und verschiedener Entscheidungsstrategien zur Verteilung der Energie in unterschiedliche Speicher angestellt.
Laufzeit
01.04.2014 bis 28.02.2017
Projektleitung
Prof. Dr. Peter Woias
Ansprechpartner/in
Philipp Mehne