Projekte
Thermomechanischer Energy Harvesting Mikro-Generator - GRK 1322
Projektbeschreibung
Zur Energieversorgung von autonomen drahtlosen Sensoren stellen räumliche Temperaturunterschiede eine mögliche Energiequelle dar, die gewöhnlicher Weise mit thermoelektrischen Generatoren erschlossen wird. In diesem Projekt wird die Entwicklung eines neuartigen thermomechanischen Generators der auf einem Mikromotor basiert gezeigt.
Eine geschlossene Motorkammer, die mit einem Arbeitsmedium gefüllt ist und durch eine mechanisch bistabile Membran begrenzt wird, erzeugt eine oszillierende Bewegung zwischen einer Wärmequelle und einer Wärmesenke. Dabei operiert der Motor komplett passiv, ist also selbst startend und arbeitet
- in gewissen Grenzen - mit einer Betriebsfrequenz die proportional zur Temperaturdifferenz ist. Dieser Motor wird in Silizium-Technologie im Chipmaßstab gefertigt und ist betreffend seiner Größe und Eigenschaften einzigartig.
Laufzeit
25.10.2007 bis 24.10.2010
Projektleitung
Prof. Dr. Peter Woias
Ansprechpartner/in
Dr. Michael Kröner, Till Huesgen
Finanzierung
Graduiertenkolleg Micro Energy Harvesting
Schlagworte
Micro Energy Harvesting, Dynamic heat engine, Pyroelectric generator, Thermal energy harvesting, Thermal interfaces