Projekte
MICROCOMB - Applications and Fundamentals of Microresonator Frequency Combs

Projektbeschreibung
Die Realisierung optischer Frequenzkämme in optischen Mikroresonatoren (Microcombs) könnte sich als durchschlagende Technologie für Hochpräzisions-Metrologie, Frequenz- und Wellenform-Synthese sowie für optische Informationsverarbeitung in chip-integrierten Plattformen erweisen. Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung optischer Frequenzkämme kommt aus dem Bereich der Astronomie. Dort werden sie eingesetzt, um die Ausdehnung des Universums zu bestimmen. Außerdem helfen sie bei der Suche nach Exo-Planeten, indem winzige Doppler-Verschiebungen des Sternenlichtes analysiert werden können. Andere Anwendungen, die die wissenschaftliche Gemeinschaft im Allgemeinen und das pan-europäische Konsortium MICROCOMB verfolgen, sind Molekülspektroskopie, die Erzeugung beliebiger elektromagnetischer Signalformen sowie Radio- und Terahertz-Signalverarbeitung. Im Rahmen dieses Promotionsvorhabens soll ein neuartiges Verfahren zur Erzeugung optischer Frequenzkämme in Mikroresonatoren untersucht werden. Dabei werden verschiedene optische Nichtlinearitäten zweiter Ordnung verknüpft. Im Vergleich zum konventionellen Ansatz bietet dieses Verfahren geringere Schwellleistungen und die Möglichkeit zur elektro-optischen Verstimmung und Stabilisierung.
Laufzeit
01.01.2019 bis 31.12.2022
Projektleitung
Breunig I
Ansprechpartner/in
Breunig I
E-Mail:ingo.breunig@imtek.uni-freiburg.de
Finanzierung
EU