Nanostrukturen
Graphen-basierten Nanostrukturen
Das Verfahren verwendet eine induktiv gekoppelte RF Entladung.
Die Nanostrukturen können verschiedene Formen annehmen : Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Kohlenstoff-Nanowände oder Kohlenstoff-Nanofasern.
Aufgrund ihrem hohen Oberfläche zum Volumen Verhältnis, ihrer einstellbaren Größenverteilung und ihrer hohen elektrischen Leitfähigkeit können Nanostrukturen in verschiedenen Bereichen wie Katalyse, Energiespeicherung oder Gassensoren eingesetzt werden.
Publikationen
Ansprechpartner
- Dr.-Ing. Loïc Ledernez, ledernez@imtek.de, Telefon +49 761 203 7269
- Dr.-Ing. Olena Yurchenko, olena.yurchenko@fmf.uni-freiburg.de, Telefon +49 761 203 4781